Chronologie

2022
August 1

Juli-August 2022

Der Bebauungsplan „Griesheimer Anger“ wird im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung für einen Zeitraum von sechs Wochen öffentlich ausgelegt. Bürger*innen und Träger öffentlicher Belange können in dieser..Weiterlesen
Juni 15

Juni 2022

Die SEGG eröffnet mit Kooperationspartnern und dem Griesheimer Fotograf Marcel Rauschkolb die Outdoor-Ausstellung „Damals. Autrefois. Then.“, die Collagen aus historischem Bildmaterial und aktuellen Fotografien umfasst und..Weiterlesen
Juni 1

Juni 2022

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Griesheim fasst den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Griesheimer Anger“.
2021
Oktober 1

Oktober 2021

Die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs, insbesondere die beiden Sieger-Entwürfe, werden im Rahmen einer Ausstellung vor rund 260 Gästen in der Griesheimer Wagenhalle präsentiert.
September 28

September 2021

Der Zuschlag für den Planungsauftrag für das Wohngebiet geht an das Planungsbüro Ulrich Hartung GmbH aus Bonn.
2020
August 11

August 2020

Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Konversionsareal im Rathaus der Stadt Griesheim. Die SEGG hat damit das Grundstück von der BImA rechtskräftig erworben.
2018
November 29

November 2018

Notarielle Beurkundung des Vertrags: Sahle Wohnen als Partner der SEGG
Juni 21

Juni 2018

Einstimmiger Beschluss der Stadtverordnetenversammlung für den Bieter „Sahle Wohnen“ aus Greven als Partner der SEGG.
März 31

März 2018

Abschließende Kolloquien mit den Bewerbern.
Januar 3

Januar 2018

Gründung der Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim GmbH (SEGG). Die Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Darmstadts erfolgte am 13.03.2018.
2017
August 1

ab August 2017

Ab diesem Zeitpunkt war es möglich, sich als Partner zur Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft zu bewerben.
2016
Dezember 31

Dezember 2016

Das Konzept in seiner Endfassung ist bei der BImA eingereicht.
Dezember 15

Dezember 2016

Beschluss über das Nachnutzungskonzept findet in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einstimmig statt.
November 30

November-Dezember 2016

Vorstellung des von Magistrat und Verwaltung überarbeiteten Konzepts, Diskussion, Anregung und Kritik der Bürger wird aufgenommen und schließlich  in mehreren Ausschusssitzungen intensiv beraten und angepasst.
August 31

August 2016

Präsentation des vom Büro Raumwerk erarbeiteten städtebaulichen Konzepts in der gemeinsamen Sitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses mit dem Stadtplanungs- und Bauausschuss.
2015
Oktober 14

Oktober 2015

Die BImA bestätigte die Bereitschaft, entsprechende Verhandlungen über den Direktverkauf zu führen und bat um Vorlage eines hinreichend konkreten Nachnutzungskonzepts.
September 17

September 2015

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die von der BImA eingeräumte Option zum Erstzugriff für die Teilbereiche A, C, D, F, H und I der Konversionsflächen auszuüben.
2014
Mai 20

Mai 2014

Die BImA bietet der Stadt Griesheim das Erstzugriffsrecht für die Koversionsfläche an.
2012
Januar 1

2012

Verständigung in einem Vertrag auf eine gemeinsame Rahmenplanung/Masterplanung, um das Nutzungspotential auszuloten.
2009
Januar 1

2009

hat die BImA mit der Stadt Griesheim erste konkrete Verhandlungen über die künftige Entwicklung dieser Flächen geführt.
2007
Januar 1

2007

erfolgt die Rückgabe der Liegenschaft von den US-Streitkräften an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).