Herzlich Willkommen bei der Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim!

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim SEGG GmbH entwickelt ein Stück neues Griesheim: Auf der Konversionsfläche Süd-Ost am ehemaligen August-Euler-Flughafen entsteht der Griesheimer Anger. Ein lebendiges neues Quartier zum Wohnen und Erholen am Rande der Stadt und im Übergang zu wertvollem Naturraum. Über hundert Jahre nach seiner geschichtsträchtigen ersten Nutzung erblüht das bislang brachliegende Gelände zu neuem Leben – in neuer Funktion und mit einer großen Bedeutung für die weitere Entwicklung von Griesheim. Im Zusammenspiel mit der Bürgerschaft wird die SEGG das neue Stadtquartier erfolgreich verwirklichen.

Digitales 3D-Modell vom Griesheimer Anger jetzt online erlebbar!

Ab sofort können Sie den Griesheimer Anger in einem digitalen 3D-Modell erleben und ihre Meinung zu Highlights in den Planungen direkt einbringen. Verschiedene Ansichten führen Sie als Besucher durch die Planungsentwürfe für das neue Stadtquartier auf den Konversionsflächen im Griesheimer Südosten. Der Quartiersplatz, der grüne Anger im Zentrum, das geplante Kita-Gebäude: tauchen Sie ein in die Details und helfen Sie uns mit Ihrer Beteiligung an dieser Stelle Griesheims Zukunft zu gestalten.

Informationen für Miet- und Kauf-Interessenten

Wir freuen uns sehr, dass schon jetzt das Interesse derart groß ist,
am Griesheimer Anger eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen!
Daher hier ein paar Informationen dazu:

Kauf-Interessenten:
Bitte schreiben Sie uns eine Email über das Kontaktformular auf unserer Website.
Wir nehmen Sie dann gerne in unsere Interessenten-Liste auf.

Miet-Interessenten:
Hier müssen wir noch um etwas Geduld bitten.
Mietanfragen können wir erst ab Anfang 2025 entgegennehmen.

Wir bitten um Verständnis.

Struktur der Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim (SEGG) ist eine sogenannte Public Private Partnership. Public Private Partnerships (öffentlich-private Partnerschaften, PPP) sind Kooperationen von öffentlicher Hand und privater Wirtschaft beim Entwerfen, bei der Planung, Erstellung, Finanzierung, dem Management, dem Betreiben und dem Verwerten von zuvor allein in staatlicher Verantwortung erbrachten öffentlichen Leistungen. Öffentliche-private Partnerschaften stellen somit eine Beschaffungsalternative des Staates zur herkömmlichen Eigenrealisierung dar (Definition des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Im Falle der SEGG haben sich die Stadt Griesheim und das Unternehmen Sahle Wohnen zusammengeschlossen, um in Griesheim die Konversionsfläche Süd-Ost bestmöglich zu entwickeln, das neue Wohn- und Lebensquartier Griesheimer Anger zu realisieren und in Zukunft auch zu verwalten.

Organigramm der Stadtentwcklungsgesellschaft Griesheim mit allen Akteuren, die beteiligt sind